Da uns in letzter Zeit dubiose Institutionen teils im Forum, teils im Wiki mit ihren Angeboten zuspammen und mich nun schon erste Fishingmails erreichen:
Zitat Guten Tag,
Was 90% aller Bürger nicht wissen: Ihre Krankenkasse ist zu teuer, und Sie zahlen jeden Monat zu viel Beitrag.
Wechseln Sie jetzt in die private Krankenkasse. Aktuell können Sie bereits ab 59,00 Euro im Monat versichert werden.
Wie Sie wissen werden Privatpatienten immer noch besser behandelt als gesetzlich Versicherte. Warum sollten Sie nicht bessere Leistungen für weniger Geld bekommen?
Bitte informieren Sie sich hier kostenlos klicken Sie auf den folgenden Link:
[Link gelöscht]
beginne ich mal damit User, die im Forum registriert sind und auf dem Server nicht den gleichen Namen haben, im Forum zu sperren.
Falls euch ähnliche Mails erreichen von Firmen, die eure Emailadresse nur aus diesem Forum haben können, dann seid bitte so klug und klickt jene Links NICHT an. Das können Viren sein oder andere bösartige Software/Verlinkung.
Falls ihr im Forum einen anderen Namen habt als auf dem Server, so bitte ich um Verständnis und dass wenn ich euch somit gesperrt habe, ihr mir eine Nachricht zukommen lasst an fyushen@gmx.de .
LG FYU
------------------------------------------------------------ Gute Grammatik ist kein Verstoß gegen die Regeln! ------------------------------------------------------------
Vorsich falls sich mal ein Spambot reinschleicht.
Beim einem kleinen FOrum von mir kam mal einer rein.
Dann hatte ich eine Woche Berufsschule und wo ich zurückkam hatte ich +5000 Beiträge.
Erst nach Forenwechsel war das Problem weg.
(je neuer der Bot, desto gefährlicher!)
Möge Marlo der Zeit ihren Fluss lassen. Monny Monsterstrike der otaku von nebenan.
Nur um kurz Klarheit zu schaffen: Da man sich in unserem Forum mit einer gültigen Email-Adresse anmelden muss ist es fast ausgeschlossen, dass sich ein Spambot in unser Forum einschleicht. Falls doch würde dieser aber auch innert kürzester Zeit entdeckt und entfernt. Kein Grund zur Sorge.
Unser Wiki ist in der Hinsicht im Augenblick noch schlechter geschützt, da hatten wir auch die Vorfälle mit den Spambots. Wir überprüfen aber grade zur Zeit das Setting des Wikis und werden das so anpassen, dass auch dort Spambots keine Chance mehr haben.
Dagegen das Email-Adressen von Bots eingesammelt werden können wir leider gar nichts unternehmen. Dieses "Problem" betrifft das gesamte Internet, es ist nunmal so, dass Email-Adressen die irgendwo angegeben werden auch gefunden werden. Wir verlassen uns aber darauf, dass jeder unserer Mitspieler weis wie er mit solchen Spam-Mails umzugehen hat: Nicht anklicken und sofort löschen.