Mit sofortiger Wirkung treten die folgenden Neuerungen in Kraft:
1. Der Titel Bürger kann entweder für eine Spende von min. 10 Euro (wie bisher) oder gegen Bezahlung von 15'000 Franken (Serverwährung) erlangt werden. Für den Bürger-Titel muss nur einmal bezahlt werden und er bleibt unbefristet erhalten. Der Bürger-Titel berechtigt zum Kauf eines innerstädtischen Grundstückes. Neue Bürger kriegen also nicht mehr automatisch ein Stadt-Gs, sondern müssen dieses erst noch kaufen (Ingame-Währung). Bürger kriegen kein Geldgeschenk mehr und haben auch keinen reservierten Serverslot mehr.
2. Ein neuer Spenderrang wird eingeführt: Freiherr. Bürgern, welche wiederholt an den Unterhalt des Servers spenden mit min. 10 Euro (PsC) wird der Freiherr-Titel verliehen. Dieser Titel beinhaltet in etwa das, was vorher der Bürger-Titel war: Falls ein Freiherr noch kein Stadt-Gs hat, darf er sich eines aussuchen (Falls er als Bürger schon eins erworben hat, kriegt er kein zusätzliches). Ausserdem erhält er ein Geldgeschenk von 300 Franken (Serverwährung), sowie einen reservierten Serverslot. Nur Spieler, welche schon im Besitz des Bürger-Titels sind, können den Freiherr-Titel erlangen, Knechte werden in jedem Fall zuerst Bürger.
Für alle Mitspieler, die jetzt im Bürgerstand sind bedeutet dies, dass ihr Bürger-Titel ab sofort unbefristet ist und nicht mehr endet, sie dafür aber keinen reservierten Serverslot mehr haben. An eurem gewohnten Recht und Eigentum ändert sich des Weiteren nichts. Die bereits bezogenen Stadthäuser von Bürgern müssen natürlich nicht mehr bezahlt werden, da diese bereits in deren Eigentum sind.
Nein, wie gesagt, kein Bürger muss ein Grundstück abgeben, das er schon erhalten hat. Der Preis der innerstädtischen Grundstücke steht noch nicht fest, wird aber in Kürze bekanntgegeben. Gruss Ranulf
In der wiki steht, dass man in jeder Stadt ein Gs haben kann. Zählen die Dörfer wie Ostwald oder Burgthal als eigene Stadt oder gehören diese zu Ranulfingen?
Die Dörfer gehören zum Verwaltungsbezirk der jeweiligen Stadt. In den Dörfern gibt es bezeichnenderweise "nur" Grundstücke für Knechte sowie ländliche Gewerbe-Grundstücke. Dorf-Grundstücke kriegt man eines am Anfang, man kann sie aber weder kaufen noch verkaufen. Sobald ein innerstädtisches Grundstück in irgendeiner Stadt gekauft wird, muss das erste (Anfänger-)Grundstück im Dorf geräumt werden.
Es gibt keine 3-Monatsgrenze mehr. Sobald man einmal Bürger ist, bleibt man auch Bürger. Ein regelmäßig spendender Freiherr bleibt Freiherr, wenn dieser mit spenden aufhört, wird er selbstverständlich Bürger.
Gruß FYUSHEN219
------------------------------------------------------------ Gute Grammatik ist kein Verstoß gegen die Regeln! ------------------------------------------------------------