Diese Geschichte ward' von mir eines Nachts in der Bibliothek der Kathedrale Ranulfingens gefunden, ich teile sie nun mit euych:
Zur Zeiten der Drachenkriege empfingen 12 Männer zusammen mit Grimmbold von Wane von Morolons Boten Cor, der Schlange, die Fähigkeit, mit einer Rose und einem Gebet zu heilen. Einer dieser Männer war Armenius von Wulfsheym, ein tapferer aufrichtiger Krieger, ohne Sünde oder Tadel, er ward der reinste der anderen 12. Und Cor segnete ihn mit noch einer Gabe: "Du sollst Morolon die Ehre bringen, eine Gemeinschaft zu führen, die ihn und seine Werke würdigt!" Und es geschah etwas, das niemanden zweifeln lies. Eines Nachts schlich sie herein. Ira griff den Hauptmann Erchberth an, und verletzte ihn schwer mit dunkler Magie. Jedoch kam Armenius herbeigeeilt, seine Schritte klangen durch die Nacht, legte dem Mann eine Rose auf die Stirn und sagte: "Non vulnere laedit, sed peccatum tuum dilucidatum est! Age poenitentiam!" Da wich der Schmerz aus des Erchberths Gesicht, er stand auf, und lief, als wäre nie etwas geschehen. Die Leute waren erstaunt. Cor war in diesem Mann, er handelte durch ihn. Er fing an, zu predigen, und scharte Leute um sich. er vereinte sie als "Brüder" und "Schwestern", und wanderte mit ihnen durch die Lager der Widerstandskämpfer, um zu zeigen, das Morolon sie nicht verlassen hatte. Eines seiner größten Wunder tat er vor Wane: er nahm die Hand eines Kindes, legte sie mit einer Rose auf einen Pestkranken, uns sprach: "Heile diesen Mann!" Das Kind war verdutz, genau wie die Menge. Da rief er aus: "Ego sanabo non magicis, sed a rectis, propitiatio, Haedos, can singulis corde puro!" Und das Kind verstand, denn es konnte Latein, und es sprach ein kleines Gebet, und der Mann ward geheilt. So brachte Armenius eine große Gemeinde zusammen, sie nannten ihn nun "Der Sanatione" das heißt verdolmetscht "Der Heilende" Er fing an, Gebete und Gesetzte für seine Brüder und Schwestern zu schreiben, welche heute als "Kodex Morolones Armenias" bekannt sind. Damit wurde er zum Gründer des Moroloner Ordens.
Mehr konnte ich der alten Rolle nicht mehr entnehmen, sie war zu alt und verfallen. Jedoch ist sie ein Zeugnis der Klosterentstehung und der Wunder der Götterdrachen! Eine Statue seiner steht von heute an in der Kathedrale Ranulfingens, "Notre Draco" wie ich sie zu nennen pflege.
Miran, Marlo und Morolon seyn mit euch allen, Bruder Martinus
Ich finde die Milroner und Ungläubigen schon. Ich finde sie, und wenn ich ganz Ranulfingen abbrennen muss!