ich habe nun ein Thema erstellt wo ihr Mittelalterliche gedicht posten oder erfinden könnt. Wenn es von jemanden anderen ist schreibt den Autor drunter. Hier ein Beispiel:
Tränen des Vaterlandes Wir sind nunmehr gantz, ja mehr denn gantz verheeret. Die thürme stehen in glut, die kirch ist umgekehret, das rathaus liegt im graus, die starcken sind zerhaun, die jungfrawn sind geschänd't, und wo wir hin nur schaun, Ist feuer,pest und Tod
Andreas Gryphius hat dieses Gedicht geschrieben um 1636
Nvn, WurstMaker, in der Tath. Diys Gedicht stammt aus dr'meynen Feder. Um dich zu informieren zu welchem Anlasse ich dies dereynst schrieb, belies dich bitte an dieser Stelle.
Miran zum Grußse, Andreas Gryphius, Schreiber des fürstlichen Hofves
Thränen des Vaterlandes ist von Andreas Gryphius. Wurstmaker hatte wohl eine Kurzfassung gepostet. Im 2. Beitrage ersieht man die Antwort Gryphius', mit einem Link zum vollen Text.
Cor zum Gruße, Fürst FYUSHEN219
------------------------------------------------------------ Gute Grammatik ist kein Verstoß gegen die Regeln! ------------------------------------------------------------
Leute ernsthaft sagt bitte wen ihr meint sonst bringt das nur unnötig durcheinander wenn ihr irgendwie markiert wenn ihr meint z.b mit @Wurstmaker... .Unteranderem dies Gedicht wird nur Andreas zugeordtnet damit wir einen Schriftsteller haben wie ihr wisst und das wiederum soll das Mittelalter wiederspiegeln wo es viele Gedichte/Dichter gab
Kannst du bitte etwas Ordnung in deinen Satzbau bringen, sonst kann ich nicht wissen, was du meinst und das bringt nur unnötig durcheinander. Danke.
------------------------------------------------------------ Gute Grammatik ist kein Verstoß gegen die Regeln! ------------------------------------------------------------
Ähm.. Sorry hate gar nicht dran gedacht das Andreas hier angemeldet ist. Das Gedicht bzw. die kurzform des Gedichtes hatte ich in userem Geschichtswochenplan gefunden den wir machen müssen weil die meisten und ich auch 5 stehen.